Was passiert eigentlich bei Stress?
Stress ist für unseren Körper ein Zeichen von Gefahr. Daraufhin spult er ein genetisches Programm ab, das noch aus der Steinzeit stammt. Die
Optionen lauten: Flucht- oder Kampfbereitschaft.
Unsere Probleme und die Stressbelastung sind heute anders als in der Steinzeit, aber unser Körper reagiert immer noch gleich. Alles was
nicht überlebensnotwendig ist, wird nach und nach von der Energiezufuhr abgeschaltet.
Alle im Laufe der Evolution hinzugekommenen Gehirnbereiche, wie z. B. der Bereich in der wir Wahlmöglichkeiten für unsere Verhaltensweisen,
Ressourcen, Kreativität und Lösungen gespeichert haben, werden „abgeschaltet“.
Diese natürliche Reaktion des Körpers war früher überlebensnotwendig, beispielsweise bei der Begegnung mit wilden Tieren oder feindlichen Stämmen. So konnte sich der gesamte Organismus auf die Bewältigung eines zentralen Problems konzentrierten.
Welche negativen Auswirkungen hat Stress auf unseren Körper?
Immunsystem
Denk- und Wahrnehmungsprozesse:
Gefühlsebene:
Nerven und Kreislauf:
Bewegungsapparat:
Verdauungsapparat: